- Home
- Behandlung
- Zahnerhaltung
Zahnerhaltung
Wir bieten Ihnen des breite Sektrum moderner Zahnmedizin, um Ihre Zähne Lebenslang gesund zu erhalten. Das beinhaltet vorbeugende und therapierende Maßnahmen.
Erhaltung der Zähne
Unser Konzept der Zahnerhaltung geht von einer Überzeugung aus:
Ein künstlicher Zahn ist niemals so gut wie ein gesunder, natürlicher Zahn. Daher stellt die Erhaltung der eigenen Zähne durch alle prophylaktischen und therapeutischen Maßnahmen die Basis unseres täglichen Handelns in der Praxis dar.
Hinsichtlich der Kosten für Zahnerhaltung gilt unsere Überzeugung auch: nichts ist so billig, wie die eigenen Zähne und ein sinnvoll durchgeführte Zahnsanierung kann mittelfristig die Kosten und den Aufwand einer großen Zahnsanierung ersparen.
Fachlich ist das Gebiet der „Zahnerhaltungskunde“ ist in sogenannte „konservierende Teilgebiete“ untergliedert:
- Prophylaxe (Vorbeugung)
- Professionelle Zahnreinigung
- Fissurenversiegelung (Fissuren sind Rillen auf den Kauflächen der Zähne)
- Füllungstherapie (plastische Füllungen wie Composite oder laborgefertigte wie Inlays))
- Kronen (auch substanzschonende Teilkronen)
- Endodontie (Wurzelkanalbehandlung)
- Parodontologie (Wissenschaft vom Zahnhalteapparat – Zahnfleisch und Knochen)
Prophylaxe und professionelle Zahnreinigung zur Zahnerhaltung
Ein sauberer Zahn wird nicht krank. Daher lohnt es sich, viel Aufwand in die optimale Zahnpflege zu investieren. In der Prophylaxe unterstützend wir Ihre heimischen Maßnahmen der Mundpflege und polieren in der professionellen Zahnreinigung sämtliche Zahnflächen blitzblank. Außerdem bieten wir die Versiegelung der Zahnfissuren an.
Füllungen und Kronen zur Zahnerhaltung
Den Meisten ist die Therapie mit Zahnfüllungen bekannt; einen Zahndefekt, der zum Beispiel durch Karies entstandenen Zahndefekt verschießen wir auf bestmögliche Weise und verhindern dadurch nicht nur die Ausbreitung der Karies, sondern stabilisieren auch die verbliebenen Zahnteile. Sehr bekannt sind sogenannte plastische Zahnfüllungen, zum Beispiel mit Amalgam. Aber auch Füllungen mit Kunststoffen oder Zement sind möglich. Die hochwertigste Form der Zahnerhaltung sind Einlagefüllungen, so genannte Inlays, welche passgenau für den Zahndefekt angefertigt werden.
Wenn die verbliebene Hartsubstanz eines Zahnes durch Füllungen nicht mehr stabilisiert werden kann und der Zahn frakturgefährdet ist, helfen Kronen und Teilkronen, die den geschädigten Zahn vollständig und auf Wunsch auch unsichtbar umschließen und so schützen.
Zahnerhalt durch Wurzelkanalbehandlung (Endodontie)
Wenn ein Zahn durch Bakterien oder Trauma zu stark gereizt wird kann sich ein Zahnnerv irreversibel entzünden und schließlich absterben. Um die daraus resultierenden Schäden zu verhindern, sind Wurzelkanalbehandlungen das Mittel der Wahl. Bei ihnen wird das entzündete oder nekrotische Nervengewebe aus dem Zahninneren entfernt und der so resultierende Hohlraum verschlossen. Der Zahn kann auf diese Weise meist viele Jahre erhalten werden.
Zahnerhalt durch Zahnfleischbehandlung (Parodontologie)
Der Zahn ist mittels eines komplizierten Faserapparats im Kieferknochen verankert. Wird dieser Halteapparat durch Bakterien mit Toxinen durchtränkt, entzündet er sich und baut sich ab. Das Fundament des Zahnes gerät ins Schwanken. Durch eine Behandlung der Parodontitis kann dieser Vorgang verlangsamt oder gestoppt werden und man erreicht, dass der Zahn erhalten bleibt.